Seitenanfang zur Navigation springen.

Barcelona

Stadion Camp Nou des FC Barcelona
Das Camp Nou in Barcelona ist total beeindruckend. Das grösste
Fussballstadion Europas bietet Platz für knapp 100000 Fussballfans
Quelle: pixelio.de        Fotograf: Frosch86

Die Ursprünge Barcelonas verlieren sich im Dunkel der 2.000jährigen Stadtgeschichte. Weil sie, auf der Ebene zwischen dem Mittelmeer und dem Collserola-Kamm gelegen, leicht zu verteidigen war, hatte sie stets eine herausragende Bedeutung, war aber zugleich das begehrte Ziel für Invasoren. Die jeweiligen Machthaber, von den Römern über die Mauren bis hin zu den Spaniern, prägte das Gesicht der Stadt.

Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Quelle: pixelio.de        Fotograf:Uwe-Jens Kahl

Der Modernisme, eine eigene Form des Jugendstils, mit dem bedeutendsten Vertreter Antoni Gaudi entstand gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Barcelona. Er errichtete mehrere Bauwerke, darunter die noch immer nicht vollendete Kirche Sagrada Familia. Hier stand bereits im ersten Jahrhundert eine kleine Kapelle, die tausend Jahre später eine romanische Kirche werden sollte. Der Umbau nach Gaudis Plänen wurde 1882 begonnen und wird wohl erst 2026 vollendet sein.

Voll und ganz dem Schaffen des spanischen Malergenies Pablo Picasso ist das Museu Picasso, das 1963 eröffnet wurde, gewidmet. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf frühen Werken, die in den Jahren zwischen 1895 und 1904 entstanden, es werden aber auch einige Stücke aus späteren Jahren gezeigt. Das Museum ist in fünf zusammenhängenden Stadtpalästen untergebracht.

Ab 1640 wurde am Hang des Berges Montjuic das gleichnamige Kastell erbaut. Eigentlich sollte es den Hafen und die Stadt beschützen, doch wurde es auch immer wieder als Zwingburg fremder Herrscher genutzt. Die erste Festung wurde bei der Revolution gegen Felipe IV. zerstört, anschließend in seiner heutigen Form errichtet. Besucher erreichen das Castell de Montjuic bequem über eine Seilbahn.

Die gotische Kathedrale La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia wurde an der Stelle eines römischen Tempels errichtet. Vom 13. bis zum 15. Jahrhundert dauerten die Bauarbeiten an der Kathedrale, erst 50 Jahre nach der Fertigstellung folgte der Glockenturm. Vollendet wurde die Kathedrale schließlich Ende des 19.Jahrhunderts mit der Fassade, die nach Entwürfen von Charles Galters aus dem Jahr 1408 gefertigt wurde.




[ © Das Copyright liegt bei www.urlaubsreise-tipps.de | Urlaub und Reisen mit vielen Tipps und Infos für Urlaubsziele und Städtereisen]